Liebe Gäste, am Samstag, 25. Juli 2015 ist die Cafeteria Kochstraße in Erlangen von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Veröffentlicht am 28.06.2015
Liebe Gäste, am Samstag, 25. Juli 2015 ist die Cafeteria Kochstraße in Erlangen von 12.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Veröffentlicht am 15.06.2015
Klimaneutrale bzw. klimaschonende Gerichte Vegetarisch – vegan – Fisch aus nachhaltiger Fischerei Zum Aktionsspeiseplan
Veröffentlicht am 08.05.2015
Studentenwerks-Geschäftsführer Otto de Ponte begrüßte am 8. Mai 2015 zur Mittagszeit die rund 100 geladenen Gäste auf dem Erlanger Südgelände, wo die bestehende Wohnanlage des Studentenwerks an der Erwin-Rommel-Anlage in drei Bauabschnitten um 6 neue Häuser mit insgesamt 410 Wohneinheiten für Studierende erweitert wird. Die ersten beiden Häuser werden voraussichtlich bereits zum Beginn des Wintersemesters 2016/17 bezugsfertig sein. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich auf rund 34 Millionen Euro. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr fördert die Wohngebäude mit 32.000 Euro pro Wohnplatz. Darüber hinaus finanziert das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg die Kosten durch ein Baudarlehen und aus Eigenmitteln.
Veröffentlicht am 04.05.2015
08.05.2015, Mensa Insel Schütt:
David Soyza & Jonas Dierkopf
29.05.2015, Mensa Insel Schütt:
Aga Labus
05.06.2015, Mensa Insel Schütt:
Linda Mund & Paul Bießmann
19.06.2015, Südmensa Erlangen:
Alex Perez
Beginn ist jeweils 12 Uhr
Veröffentlicht am 01.05.2015
Im Rahmen des traditionsreichen Sportaustauschs mit der Krakauer Akademie für Bergbau und Hüttenwesen (AGH) besucht eine polnische Delegation vom 11. bis 15. Mai das Studentenwerk. Im Mittelpunkt des Austauschs steht das Volleyballturnier von Erlanger und Krakauer Studierenden.
Veröffentlicht am 14.04.2015
Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg und die Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH einigen sich auf ein einjährige Pilotphase und einen Rahmenvertrag für eine mögliche Fortsetzung.
Seit 14. April 2015 ist Realität, was nach mehr als zwei Jahrzehnten zähen Ringens um ein Semesterticket für die hiesige Hochschulregion viele kaum noch für möglich gehalten haben: Die Geschäftsführung der VGN GmbH und Studentenwerks-Geschäftsführer Otto de Ponte haben ihre Unterschriften unter einen Semesterticket-Vertrag gesetzt.
Veröffentlicht am 01.04.2015
Die Hochschulgastronomie des Studentenwerks bot kürzlich zum ersten Mal einen veganen Kochkurs an. Am 25. März fand der Kurs für zwölf Teilnehmer/innen, angeleitet u.a. von Dominic Mikolajetz und Tamara Kattner aus unserem Vegan-Kochteam, in der Erlanger Südmensa statt. Nachfolgend ein Bericht von Kursteilnehmerin Sabine Rieß.
Veröffentlicht am 26.01.2015
Bereits wenige Tage nach dem positiven Ausgang der Urabstimmungen fand am Monntag, 26. Januar 2015 ein erstes Gespräch mit dem VGN im Hinblick auf den noch zu schließenden Vertrag über das Semesterticket statt. Dabei wurde klar, dass im weiteren Verlauf der Vehandlungen durchaus noch die eine oder andere nicht geringe und teils unerwartete Hürde genommen werden muss.